Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bausaetze:uisp-stick [2015/12/10 10:56] Hannes Jochriembausaetze:uisp-stick [2015/12/10 11:26] – [Layout] Hannes Jochriem
Zeile 30: Zeile 30:
 ====== Schaltplan ====== ====== Schaltplan ======
  
-{{:bausaetze:uisp.pdf|}}+{{:bausaetze:uisp-002_pdf_kunde_.pdf|Schaltplan als PDF}}
  
 ====== Layout ====== ====== Layout ======
  
-{{:bausaetze:uisp-platine.png?200|}}+{{:bausaetze:uisp-002-master_design.pdf|Layout als PDF}}
  
   * Lötstopplack beidseitig   * Lötstopplack beidseitig
Zeile 40: Zeile 40:
   * Durchkontaktiert   * Durchkontaktiert
   * Pads chemisch Gold   * Pads chemisch Gold
 +
 +{{:bausaetze:uisp-stick-blockbild.png?direct&300|}}
 +
 +====== Aufbau ======
 +
 +Der Aufbau des Sticks ist sehr einfach, es müssen nur die zwei Stecker angelötet werden.
 +
 +Falls man den Stick mit einem gewöhnlichen 6-poligen Programmierkabel mit Wannenbuchse verwenden will, müssen folgende zwei Pins aus der Stiftleiste entfernt werden:
 +
 +{{:bausaetze:uisp-aufbau-001.jpg?direct&300|Pins entfernen}}
 +
 +Das geht am Einfachsten, wenn man die entsprechenden Pins zuerst mit dem Lötkolben erhitzt und sie dann mit einer Zange rauszieht.
 +
 +Danach werden die Stiftleiste und der USB-Stecker in die Platine gesteckt:
 +
 +{{:bausaetze:uisp-aufbau-002.jpg?direct&300|Bauteile einstecken}}
 +
 +Und auf der Unterseite komplett verlötet:
 +
 +{{:bausaetze:uisp-aufbau-003.jpg?direct&300|Alle Pins verlöten}}
 +
 +Nun ist der Stick bereits fertig. Damit sich die Platine über USB versorgt, muss noch der Jumper bei Power gesteckt werden, soll der Stick seine Spannung (2,4V - 5V) von der Zielplatine erhalten, kann der Jumper offen bleiben.
 +
  
 ====== Programmieren mit dem Stick ====== ====== Programmieren mit dem Stick ======
Zeile 56: Zeile 79:
 Dieser Stick dient wie angekündigt nicht nur als Programmierstick sondern ist eine komplette USB-Entwicklungs-Platform.  Dieser Stick dient wie angekündigt nicht nur als Programmierstick sondern ist eine komplette USB-Entwicklungs-Platform. 
  
-Auf der 6-poligen Stiftleiste befinden sich:+Auf der 10-poligen Stiftleiste befinden sich:
  
   * +5V    * +5V 
Zeile 64: Zeile 87:
   * SCK    * SCK 
   * PB4   * PB4
 +  * RxD
 +  * Txd
 +  * 2 Pins für Power (Brücke)
 +
 Die Belegung findet man auch hier im Wiki: [[artikel:isp-belegung|ISP-Belegung]] Die Belegung findet man auch hier im Wiki: [[artikel:isp-belegung|ISP-Belegung]]
  
 Zusätzlich sind noch folgende Kontakte auf Lötpads (durchkontaktiert) geführt:  Zusätzlich sind noch folgende Kontakte auf Lötpads (durchkontaktiert) geführt: 
-  *  PD0 (RxD)  
-  *  PD1 (TxD)  
   *  PB1    *  PB1 
   *  PB2    *  PB2